Hydro Profi Line® Begrünungssysteme für nachhaltige, funktionelle Begrünungen
von Bauwerken, von versiegelten Flächen und von Innenräumen
Mit Hydro Profi Line® Systemen sind ab sofort Begrünungen mit einem bis zu 80 % reduziertem Wasserverbrauch und mit geringstem Substratbedarf möglich.
Die GKR Germany hat seit 1979 Erfahrung in der Planung und Realisierung von Begrünungen mit Pflanzsystemen. In dieser Zeit hat das Unternehmen alle bekannten Pflanzsysteme mit unterschiedlichsten Pflanzsubstraten verwendet, getestet und analysiert. Bei sämtlichen substratgebundenen Pflanzsystemen konnten nach geraumer Zeit Wurzelschäden und Wurzelfäulnis festgestellt werden. Die Schäden entstehen durch extreme Wurzelverdichtungen mit einer schlechten Wurzelbelüftung in den Pflanzsubstarten. Zudem konnte die GKR Germany bei allen Systemen durch die Wurzelverdichtungen einen stetig ansteigenden Wurzelpressdruck auf Becken- und Gefäßwandungen feststellen. Dieser Wurzelpressdruck führt häufig zu Verformungen bis hin zu Rissbildungen an den Pflanzbecken und Pflanzgefäßen. Auch das Bewässern der Begrünungen, der Austausch von Pflanzen, sowie die Nährstoffzufuhr wird durch diese Wurzelverdichtungen in substratgebundenen Pflanzsystemen erheblich beeinträchtigt und erschwert.
In mehrjährigen Entwicklungs- und Testphasen ist es der GKR Germany gelungen, ein neues Pflanzsystem zu erfinden, dass sämtliche Schwächen von Pflanzsystemen mit Pflanzsubstraten eliminiert und zusätzlich viele weitere Vorteile bietet.
Das einzigartige und patentierte Pflanzsystem Hydro Profi Line® ist die Lösung für nachhaltige Bauwerksbegrünungen 2.0, Stadtbegrünungen, Begrünungen von versiegelten Flächen und für Innenraumbegrünungen.
Hydro Profi Line® Begrünungssysteme bieten:
Die Funktionselemente der Hydro Profi Line® Begrünungssysteme:
Wie funktioniert das Hydro Profi Line® (HPL®) Pflanzsystem?
Im HPL® Pflanzsystem werden Erdpflanzen mit ihrem Wurzelballen unter Verwendung von HPL® Pflanzsubstrat
in HPL® Kulturtöpfe oder HPL® Pflanzkörbe gepflanzt. Die bepflanzten Kulturtöpfe oder Pflanzkörbe
werden in die HPL® Systemscheiben oder in die HPL® Begrünungssysteme gehängt.
Die Pflanzen „schweben“ dann abständig vom Boden in einer substratfreien Wurzelvegetationskammer
mit großem Wasserreservoir.
Es können sämtliche Erdpflanzen und auch Hydrokulturpflanzen in jeder Sorte und Größe verwendet werden.
Einzigartige HPL® Wurzelvegetationskammer
Die HPL® Wurzelvegetationskammer wird mit einer HPL® Systemscheibe oder dem HPL® Begrünungssystem produziert. Die Oberfläche begrenzt die Wurzelvegetationskammer, besteht aus Metall und reduziert das Verdunsten von Wasser nach außen.
In der substratfreien Wurzelvegetationskammer befinden sich ausschließlich Wasser, feuchte Luft und die eingehängten HPL® Kulturtöpfe bzw. HPL® Pflanzkörbe. Die Oberfläche der HPL® Wurzelvegetationskammer ist ca. 3 Grad kälter oder wärmer als das Wasserreservoir im System. Durch die Temperaturdifferenz kondensiert das Wasser an der Unterseite der Wurzelvegetationskammer und tropft zurück in das Wasserreservoir. Es bildet sich ein natürliches Feuchteklima in der Wurzelvegetationskammer dass für hervorragendes Wurzelwachstum und damit für gesunde Pflanzen sorgt.
Das HPL® Pflanzsystem sorgt für neues Wurzelwachstumsverhalten
Wenn Pflanzen herkömmlich in die Erde gepflanzt werden bilden sich je nach Art Pfahlwurzeln, Flachwurzeln oder Herzwurzeln in Kombination mit Feinwurzeln zur Pflanzenversorgung.
Im HPL® Pflanzsystem hängen die Pflanzen stattdessen über einem Wasserreservoir und bilden sofort ausschließlich Feinwurzeln, die direkt ins Wasser wachsen. Bei diesem neuen Wurzelwachstumsverhalten in einer substratfreien Wasserfläche entstehen keine Wurzelverdichtungen. Die Eigenschaften der Feinwurzeln reduzieren Schadstoffe und reinigen das Wasser.
Auch ein Wurzelverjüngungsschnitt ist möglich.
HPL® Systemscheiben und HPL® Begrünungssysteme für jedes Begrünungsvorhaben
HPL® Systemscheiben und HPL® Begrünungssysteme produzieren wir zu jedem Begrünungsplan
mit entsprechender Anordnung und Anzahl der ausgewählten Pflanzen. Es können beliebig viele Kulturtopföffnungen mit unterschiedlichen Kulturtopfgrößen kombiniert werden.
Sie planen Ihr Pflanzkonzept mit Größe der Pflanzen, mit Anzahl der Pflanzen und den Standort und wir fertigen entsprechend die HPL® Begrünungssysteme.
Jeder Begrünungswunsch ist möglich und ohne Pflanzarbeiten schnell und einfach realisierbar.
80% Wasserersparnis und geringster Pflegeaufwand
In HPL® Begrünungssystemen gibt es keine Oberflächenverdunstung des Wassers über Pflanzsubstrate.
Das Wasser im Wasseranstaubereich der Wurzelvegetationskammer verdunstet ausschließlich über die HPL® Kulturtopföffnungen zum befeuchten der Pflanzen. Das restliche Wasser neben den Kulturtöpfen kondensiert an den HPL® Begrünungssystemunterflächen und tropft zurück in das Wasserreservoir.
Mit dieser HPL® systemspezifischen Eigenschaft reduziert sich der Wasserverbrauch für Begrünungen um bis zu 80 % im Vergleich zu Begrünungen in anderen Pflanzsystemen.
Zusätzlich verhindert die substratfreie Oberfläche neben den eingehängten HPL® Kulturtöpfen das Wachstum von Unkräutern. Der Pflegeaufwand für die begrünten Flächen vermindert sich erheblich.
Reduzierte Aufbauhöhen und geringes Gewicht
Mit dem veränderten Wurzelwachstum in den HPL® Pflanzsystemen reduzieren sich die Aufbauhöhen und das Volumen für Begrünungen erheblich. Die Grünflächen können niedriger angelegt und auch kleinere Gefäße verwendet werden. Für die Produktion von Pflanzgefäßen und Becken wird weniger und dünneres Material benötigt. Folglich reduziert sich das Gewicht für die Pflanzbecken und Pflanzgefäße.
Der substratfreie Wurzelvegetationsbereich vermindert zusätzlich das Gewicht für Begrünungen.
HPL® Kulturtöpfe / Pflanzkörbe
HPL® Kulturtöpfe / Pflanzkörbe bestehen aus recyceltem Kunststoff und sind in unterschiedlichen Größen mit einem Volumen von 1,5 Liter bis 375 Liter erhältlich. Zusätzlich produzieren wir HPL® Kulturtöpfe / Pflanzkörbe aus verzinktem Stahl oder Edelstahl passend für jede Pflanzengröße mit entsprechendem Wurzelballenvolumen. Alle HPL® Kulturtöpfe / Pflanzkörbe verfügen über zahlreiche seitliche Öffnungen über die das „Herz“ der Pflanzen in HPL® Begrünungssystemen optimal belüftet und befeuchtet wird. Diese idealen Wurzelversorgungsbedingungen sorgen für gesundes Wurzelwachstum und prächtige Pflanzen in jeder Sorte und Größe.
HPL® Kulturtöpfe / Pflanzkörbe eignen sich auch hervorragend für die Anzucht / Kultivierung von Pflanzen. Die Pflanzen können ohne Umpflanzung sofort für HPL® Begrünungssysteme verwendet werden.
HPL® Pflanzsubstrate
HPL® Pflanzsubstrate haben wir speziell für das Bepflanzen von HPL® Kulturtöpfen / Pflanzkörben und für Begrünungen mit HPL® Flächenbegrünungssystemen entwickelt. Die dauerhaft, formstabilen Substrate bestehen aus Mischungen mit Zeolith und Bims in diversen Korngrößen. Jede HPL® Pflanzsubstratmischung verfügt über eigene kapillare Eigenschaften.
Für jedes HPL® Begrünungssystem das entsprechende HPL® Pflanzsubstrat für nachhaltig, funktionelle Begrünungen.
HPL® Quick Change System für einfachen Pflanzenaustausch
Das HPL® Quick Change System ermöglicht einen unkomplizierten und schnellen Pflanzenaustausch ohne Pflanzarbeiten. Jeder bepflanzte HPL® Kulturtopf / Pflanzkorb kann punktuell aus den HPL® Systemscheiben / Begrünungssystemen entnommen werden. Der HPL® Kulturtopf / Pflanzkorb wird anschließend entleert, neu bepflanzt und abschließend wieder in die HPL® Systemscheibe / Begrünungssysteme eingesetzt.
So einfach und schnell können auch nach Jahren einzelne Pflanzen in HPL® Begrünungssystemen ausgetauscht werden.
Die Wasserversorgung und Nährstoffversorgung von Begrünungen in Hydro Profi Line® Begrünungssystemen:
Wasserversorgung und Wasseranstau
Auf Dächern, auf versiegelten Flächen, in Pflanzbecken oder in Pflanzgefäßen wird Wasser angestaut und ein substratfreies Wasserreservoir mit regulierbarer Wassertiefe gebildet.
Im Außenbereich wird das Wasserreservoir über Niederschlagswasser und ergänzend mit Grauwasser oder Trinkwasser aufgefüllt.
In Innenbereichen erfolgt das Auffüllen mit Trinkwasser oder automatisch mit Niederschlagswasser über das HPL® Gebäudebegrünungssystem.
Die Wasserbefüllung und Nährstoffzugabe kann manuell oder automatisch über eine Wasserzugabe- und Düngerstation erfolgen.
Wasseranstau in Becken aus Bitumen
Für Bauwerke, Dachflächen und versiegelte Flächen empfehlen wir zur Beckenbildung (Abdichtung der Flächen) die Verwendung von 2-lagigen Bitumen mit einer dazwischen liegenden Leckortungsfolie. Mit der Leckortungsfolie können jederzeit undichte Stellen im Becken punktgenau geortet werden. Zum Abdichten von undichten Stellen wird das Becken entleert, die Bepflanzung über dem georteten Leck entfernt (- siehe auch HPL® Quick Change System), die undichte Stelle repariert und abschließend wird die Bepflanzung wieder in das HPL® Begrünungssystem eingehängt.
Zur Beckenbildung können auch Bitumen ohne Wurzelschutz verwendet werden.
Wasseranstau in Becken aus EPDM Folien
In Innenräumen oder Freiräumen können Wasserbecken mit der Verwendung von EPDM Folien angefertigt werden. Beckenkonstruktionen aus Holz, Metall oder anderen Baustoffen werden in beliebiger Form und Größe gefertigt und anschließend mit EPDM Folien ausgekleidet. Die EPDM Folien können lose verlegt oder eingeklebt werden.
Wasseranstau in Becken / Pflanzgefäßen aus Beton
Unter Verwendung von wasserdichtem Beton können Becken und Pflanzgefäße in jeder Form und Größe produziert werden. Mit passgenauen HPL® Begrünungssystemen sind in Betonkonstruktionen Wechselbepflanzungen, Freilandbepflanzungen, Innenraumbegrünungen und Baumpflanzungen mit Bäumen bis 30 Meter Pflanzenhöhe möglich.
Wir produzieren für jedes Begrünungsvorhaben das entsprechende HPL® Begrünungssystem.
Wasseranstau in HPL® Pflanzenbecken / HPL® Pflanzgefäßen aus Edelstahl, Aluminium, Stahl
Wir produzieren für jedes Bauvorhaben HPL® Pflanzenbecken und HPL® Pflanzgefäße aus Edelstahl, Aluminium oder Stahl in jeder Form und Größe. Jede Oberflächenfarbe ist möglich.
Die Becken und Gefäße sind formstabil, winterfest und leichtgewichtig.
Alle Becken und Pflanzgefäße können zur Wasser- und Nährstoffversorgung hydraulisch verbunden werden.
Wasseranstau in HPL® Pflanzgefäßen aus Kunststoff
Wir bieten HPL® Kunststoffgefäße in vielen Formen und Größen. Die Gefäße werden aus recyceltem Kunststoff produziert.
HPL® Kunststoffgefäße sind leichtgewichtig, formstabil, winterfest und kostengünstig.
Alle Kunststoffgefäße sind optimiert für Hydro Profi Line® Pflanzsysteme.
Wasserversorgung über Bachläufe
Rinnsale in beliebiger Form, Größe und Länge mit einer Wassertiefe von 5 cm bis 15 cm können auf versiegelte Flächen gebaut werden. Diese Wasserläufe können beispielsweise mit Wasser aus unterirdischen Bächen in Städten befüllt werden. Überläufe regeln die Wasserstandtiefe und leiten überschüssiges Wasser wieder zurück in die Bäche. In diese künstlich angelegten Wasserläufe können beliebig viele Pflanzflächen mit der Verwendung von Hydro Profi Line® Begrünungssystemen integriert werden.
Eine perfekte Lösung für funktionelle, nachhaltige Begrünungen von versiegelten Flächen in Städten ohne Gießaufwand.
Wasserversorgung über schwimmende Inseln auf Seen
Es können schwimmende Inseln in jeder Form und Größe auf Seen verankert werden. Mit Hydro Profi Line® Systemen können diese Inseln funktionell begrünt werden. Die Pflanzen versorgen sich über das Seewasser und gedeihen prächtig ohne Gießaufwand.
Ein schwimmender Biergarten, eine Palmeninsel oder ein schwimmender Park?
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Ideen.
Hydraulische Verbindung von Pflanzbecken und Pflanzgefäßen
Pflanzbecken und Pflanzgefäße können miteinander hydraulisch verbunden werden. Bei dieser Installation wird das Wasser über einen Zulauf an beliebiger Stelle zugeführt und verteilt sich über die hydraulischen Verbindungen gleichmäßig und in gleicher Wasserstandhöhe in den Becken und Pflanzgefäßen.
Überschüssiges Wasser wird über einen Überlauf mit fixer Wasserstandhöhe abgeleitet und kann Beispielsweise in einer Zisterne gesammelt werden.
Flexible Wasserstandhöhen auf Flachdächer, horizontalen Flächen und in Pflanzbecken
Wir bieten höhenbewegliche HPL® Wasserüberläufe.
Hiermit kann eine Wasseranstauhöhe von 0 cm bis 20 cm beliebig reguliert werden.
Mit HPL® Wasserüberläufen kann angestautes Wasser auf Flachdächern, auf horizontalen Flächen oder in Pflanzbecken jederzeit vollständig entleert und in jeder gewünschten Höhe wieder neu angestaut werden.
Die HPL® Wasserüberläufe sind einfach zu installieren und dauerhaft funktionell.
Sie werden elektronisch gesteuert und bewegt. Die Ansteuerung erfolgt über Handsteuerung oder Computersteuerung.
Höhenbewegliche HPL® Wasserüberläufe bieten die optimale Lösung für ein perfektes Regenwassermanagement.
Fixe Wasserstandhöhen auf Flachdächer, horizontalen Flächen und in Pflanzbecken
Wasserüberlaufe mit einer festen, maximalen Wasserstandhöhe verhindern auch bei extremen Niederschlagsmengen eine Überfüllung der Pflanzbecken und Pflanzgefäße.
Das überschüssige Wasser wird über die Wasserüberläufe abgeleitet und in die Kanalisation oder in eine Wasserzisterne geführt.
Wasserversorgung und Nährstoffzugabe per Hand
In einzelnen Pflanzgefäßen und Pflanzbecken ist die Wasserstandhöhe zuverlässig über HPL® Wasserstandsanzeiger abzulesen. Entsprechend wird Wasser mit Zugabe von HPL® Flüssigdünger per Hand nachgefüllt. Wir empfehlen eine regelmäßige Überprüfung und Messung der Nährstofflösung in Außenbereichen, da sich über Niederschlagswasser die Konzentration der Nährstofflösung reduziert.
Über eine zusätzliche Zugabe von Dünger und Salzen wird die Konzentration wieder angepasst.
Automatische Wasser- und Nährstoffversorgung
Bei größeren Begrünungsanlagen wird die Wasser- und Nähstoffzuführung automatisch geregelt.
Die Wasserstandhöhen in den Becken werden über Schwimmerschalter gemessen und bei Bedarf entsprechend viel Wasser nachgefüllt. Der PH-Wert und die Nährstoffkonzentration wird in einer zentralen Versorgungsstation gemessen und über eine Nähstoffmischungsanlage automatisch mit der Zugabe von Salzen und Dünger optimiert.
Wasserwirtschaft
Die substratfreien Wasserflächen in sämtlichen Hydro Profi Line® Begrünungssystemen ermöglichen eine nachhaltige und funktionelle Wasserwirtschaft ohne aufwendige Bewässerungsanlagen.
Alle horizontalen und vertikalen Begrünungen können über das Hydro Profi Line® Gebäudebegrünungssystem kostengünstig mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden.
In unserem I.A.P.S. Zentrum präsentieren wir auf über 5.000 qm Fläche Hydro Profi Line® Begrünungssysteme. Ein Besuch der sich lohnt…
Hier finden Sie unser I.A.P.S. Zentrum – gerne beraten wir Sie persönlich:
So erreichen Sie uns:
GKR Germany
Himmelschlüsselstr. 60
80995 München
Tel.: +49 89 159 148 0
Fax: +49 89 15 17 78
Mail: info@gkr-germany.com
Oder nutzen Sie das Kontaktformular, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!